Rechtsanwalt
Roman Noack
Ihr Fachanwalt für Familien- und Erbrecht

schierling

Kanzlei Schierling Tel.: 09451/941014

hengersberg

Kanzlei Hengersberg Tel.: 09901/9037-0

Trennung

Eine Trennung ist für alle Beteiligten eine schwierige Zeit. Es gibt jedoch eine Reihe von Dingen, die bei einer Trennung beachtet werden sollten, um die Trennungsphase so reibungslos wie möglich zu gestalten. Hier sind einige wichtige Punkte:

Unterstützung suchen: Eine Trennung kann emotional sehr belastend sein. Es ist daher wichtig, sich Unterstützung von Freunden, Familie oder professionellen Beratern zu suchen.

Kinder: Wenn es Kinder gibt, sollten die Eltern sicherstellen, dass sie so wenig wie möglich unter der Trennung leiden. Dies kann bedeuten, dass sie ihnen erklären, was passiert, und sicherstellen, dass sie weiterhin regelmäßigen Kontakt zu beiden Elternteilen haben.

Wohnsituation: Die Ehepartner müssen entscheiden, wer in der gemeinsamen Wohnung bleiben wird. Während der Trennungsphase wird in der Regel der Ehegatte, der die Kinder betreut, in der Wohnung bleiben.

Grundsätzlich leben die Ehegatten getrennt, wenn sie sich räumlich trennen, d.h., wenn ein Ehegatte aus der Ehewohnung auszieht und sich selbst eine Wohnung nimmt.

Allerdings ist es oft nicht möghlich, dass ein Ehegatte auszieht, sei es aus finanziellen Gründen oder weil auf dem örtlichen Immobilienmarkt keine Wohnung zu finden ist. In einem solchen Fall ist es nicht erforderlich,
dass ein Ehegatte aus der Ehewohnung auszieht. Nach dem Beschluss des Oberlandesgerichts Fankfurt a. M. vom 28.03.2024, Az. 1 UF 160/23, können die Ehegatten auch innerhalb der gemeinsamen Wohnung getrennt leben. Voraussetzung dafür ist allerdings ein nach außen erkennbares getrenntes Wohnen und Schlafen. Auch dürfen die Ehegatten keinen gemeinsamen Haushalt mehr führen (wie z.B. nicht mehr gemeinsam Kochen und Essen, dem anderen Ehegatten die Wäsche waschen oder bügeln, etc.)

Hausrat und Wohnungseinrichtung: Schon während der Trennungsphase sollten sich die Ehegatten darüber Gedanken machen, wie Hausrat und Wohnungseinrichtung verteilt werden soll.

Finanzen: Es sollte geregelt werden, wer künftig die laufenden Kosten für Wohnung, Telefon, Fahrzeug etc. übernimmt und in welcher Höhe. Gemeinsame Konten sollten aufgeteilt und geschlossen werden, um zukünftige finanzielle Unstimmigkeiten zu vermeiden. Zu beachten ist auch der Wechsel der Steuerklasse. Mehr Informationen erhalten Sie hier.

scheidung

 

Es ist wichtig, dass die Ehepartner während der Trennung offen und ehrlich miteinander kommunizieren und versuchen, eine faire Lösung zu finden, die für alle Beteiligten funktioniert.

Wenn Sie Fragen zur Trennung haben, können Sie hier ein erstes Beratungsgespräch vereinbaren.

 

 

 

Bürozeiten Schierling

Montag - Freitag 08.00 Uhr - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Bürozeiten Hengersberg

Nach Vereinbarung

Kanzlei Schierling

Schäfflerstraße 5
84069 Schierling

Tel.: 09451/941014
Fax: 09451/941015

email: kanzlei-schierling@noack.biz

Kanzlei Hengersberg

Marktplatz 14 (Eingang Mimminger Str.)
94491 Hengersberg

Tel.: 09901/9037-0
Fax: 09901/9037-11

email: kanzlei-hengersberg@noack.biz